
01.12.2022
Der ultimative Business-Guide für Geschäftsfrauen
Unsere neue Blog-Reihe richtet sich an alle Businessfrauen, die ihr Leben mit Herz und Verstand meistern wollen! Wir möchten auch dazu beitragen, dass du nicht nur im Business, sondern auch in Sachen Gesundheit voran kommst. Deshalb widmen wir uns zu Themen wie Resilienz, Selbstmanagment, Persönlichkeitsentwicklung, Burnout und Stressprävention.
"Gesundheit ist Reichtum", sagte schon Benjamin Franklin.
Und daran möchten wir dich erinnern, liebe Businessfrau! Denn nur wer gesund ist, kann im Job richtig Gas geben und sein volles Potential ausschöpfen. Leider gerät die eigene Gesundheit oft in den Hintergrund, wenn es ums Business geht.
Viele von uns nehmen sich keine Pausen mehr und vernachlässigen ihren Körper. Wir leben in einer Zeit des ständigen Erreichbarkeitsdrucks und der permanenten Verfügbarkeit – rund um die Uhr arbeiten Menschen an ihren Projekten und setzen sich hohen Ansprüchen aus. Gleichzeitig stehen uns zahlreiche Möglichkeiten offen, unserem Business erfolgreich nachzugehen: Dank Internet können wir ortsunabhängig arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle nutzen oder gar als Digital Nomaden unterwegs sein."
Also stay tuned und stay informed! BUSINESS-BLOG Turnus zweimal im Monat.
Die Businessfrauen-Community - weil Frauenpower stärker ist !
Motivation, unternehmerische Kultur
In unserer schnelllebigen Businesswelt ist es oft schwer, den Überblick zu behalten und dabei auch noch motiviert und engagiert zu bleiben. Vor allem für Businessfrauen, die in Führungspositionen sind, kann dies eine enorme Herausforderung darstellen. Denn neben der Verantwortung für das Unternehmen und die Mitarbeiter tragen sie auch oft noch die Verantwortung für ihre Familie. Um in diesem Spagat nicht die Motivation zu verlieren, ist Resilienz vonnöten – die Fähigkeit, Rückschläge wegzustecken und immer wieder aufzustehen.
Doch was genau ist Resilienz und wie können Sie sie entwickeln?
Resilienz ist die mentale Widerstandskraft gegenüber Belastungen und Krisensituationen. Es ist die Fähigkeit, Rückschläge wegzustecken und immer wieder aufzustehen. Resiliente Menschen sind gelassener, optimistischer und flexibler. Sie sehen Krisen als Herausforderungen und Chancen anstatt als Bedrohung.
Wie kannst Du Deine Resilienz stärken?
Es gibt verschiedene Wege, um resilienter zu werden:
1. Aufbau einer positiven Grundeinstellung: Optimismus hilft Dir, Krisen besser zu bewältigen. Sehe Rückschläge nicht als Bedrohung, sondern als Herausforderung und Chance. Indem Du Probleme anpackst anstatt vor ihnen weglaufen, stärke Dein Selbstvertrauen und Deine Widerstandskraft.
2. Stärkung der sozialen Kompetenz: Soziale Kompetenz bedeutet die Fähigkeit, mit anderen Menschen erfolgreich zu interagieren. Je besser Du Dich verstehst und je mehr positive Beziehungen Du hast, desto robuster bist Du gegenüber Krisensituationen.
"Foster positive relationships and build a strong social network of supportive people you can rely on."
3. Flexibilität: Anpassungsfähigkeit ist eine wesentliche Eigenschaft von Resilienz. Bleibe offen für Veränderung und probiere Neues aus. Sei bereit, Deine Strategien anzupassen, wenn etwas nicht funktioniert.
4. Akzeptanz: Lerne, mit den Dingen zu leben, die Du nicht ändern kannst. Versuche nicht, alles unter Kontrolle zu haben oder perfekt sein zu wollen. Sei gnädig mit sich selbst und anderen Menschen.
Jeden Tag ein bisschen mehr - Selbstvertrauen statt Selbstzweifel
Habe keine Erwartungen an deine Mitmenschen, dann wirst du auch nicht enttäuscht. Nicht jeder zeigt das gleiche Engagement und Ehrgeiz für eine Sache. Menschen sind auch heutzutage sehr egoistisch oder sind nur an ihr Vorteil bedacht. Das Wort miteinander was bewirken, ist für viele nur eine Floskel. Achte auf dich selber und mache dich nicht abhängig von jemand anderem.
7 Tipps / Schritte für Dich:
1. Setze dir ein klares Ziel und mache dir bewusst, was du willst.
2. Arbeite an dir selbst, an deiner Persönlichkeit und an deinen Fähigkeiten.
3. Lass dich nicht unterkriegen, auch wenn es mal schwierig wird.
4. Bleibe stark und glaube an dich selbst.
5. Suche dir Menschen, die dich unterstützen und an dich glauben.
6. Fordere dich selbst immer wieder heraus und denke nach, was du noch verbessern kannst.
7. Mach dir keine Gedanken darüber, was andere über dich denken oder sagen – denk lieber an dich selbst.
Es ist wichtig, dass man als Mensch zu sich selbst steht und an sich glaubt. Jeder sollte für sich arbeiten und sich weiter entwickeln, um besser zu werden. Wenn man stark ist und an sich glaubt, kann einem niemand etwas nehmen. Umso mehr positive Menschen man in seinem Leben hat, desto leichter fällt es einem auch sein Ziel zu erreichen.
An sich selbst glauben - der erste Schritt zum Erfolg!
Wie ich durch die Einrichtung eines regelmäßigen "Auszeit- Rituals" mein Leben verändert habe.
Der erste Schritt zum Erreichen eines konstanten Auszeit-Rituals ist es, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Dazu gehört, dass wir uns die Zeit auch wirklich nehmen und nicht anderen Aktivitäten den Vorrang geben.
Meine persönliche Lösung bestand in der Einrichtung eines regelmäßigen "Auszeit- Rituals", das ich mir jeden Tag vornehme: Ich mache meine Lieblingsmusik an und lasse mich von ihr inspirieren oder lese ein Buch, das mich herausfordert oder machte mal einen Spaziergang.
Auch Meditation ist eine tolle Möglichkeit, um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und neue Kraft zu schöpfen. Wenn man die Erholungspausen als Teil des Alltags integriert, fällt es leichter diese regelmäßig umzusetzen.
Mit etwas Übung kann man so tiefer ins Entspannungserlebnis abtauchen und seine innere Stimme hören. Man stellt fest, oft Energie tankt man bei solchen Pausen noch effektiver als beim Schlafen bzw. Entspannen am Wochenende!
In meinem Beitrag zeige ich dir, wie du mit der Einrichtung von regelmäßigen Auszeitritualen mehr Kraft und Klarheit im Alltag gewinnst - von einfach nur ein heißes Bad nehmen über Meditation bis hin zu Spaziergängen – du musst herausfinden, was deine Bedürfnisse erfüllt und gib dir die Zeit dafür.
Handele jetzt: plane dir heute schon deine nächste Erholungspause ein!
Deine Vision ist dein Weg - finde den perfekten Rahmen!
1. Schaffe dir einen Überblick: Was sind meine Ziele? Was ist meine Vision?
2. Setze Prioritäten: Welche Ziele sind mir am wichtigsten?
3. Finde den Rahmen: Welche unterstützenden Menschen und welches Umfeld brauche ich, um mein Ziel zu erreichen?
4. Konzentriere dich auf deine Vision und lass dich von nichts und niemandem davon abbringen!
Fokussierte Ziele sind der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du weißt, was du willst und dich auf deine Vision konzentrierst, kannst du alles erreichen!
Als Erstes gilt es, deine Ziele zu identifizieren. Dazu solltest du dir bewusst werden, was du erreichen willst und warum das für dich wichtig ist. Dein Fokus sollte auf dem liegen, was du erreichen möchtest und nicht auf den Mitteln, die du einsetzen musst, um dorthin zu gelangen. Überlege dir gut, welche Schritte notwendig sind, um deine Ziele zu erreichen und prüfe kontinuierlich deinen Fortschritt.
Wenn Du anfänglich Schwierigkeiten hast, Dir ein Umfeld zu suchen das dich unterstützt, setzte dir selbst eine Deadline oder hole Dir Unterstützung von Freunden oder Mentoren. Natürlich gibt es immer Situationen in denen man abgelenkt wird aber lass dich niemals entmutigen! Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt: Wenn man mit einem klaren Blick und Ziel vor Augen agiert kann man Höhen und Tiefen jeder Herausforderung meistern.
Unser Fazit: Lass dich nicht entmutigen! Halte deinen Blick geradeaus auf dein Ziel gerichtet und finde Menschen/Systeme die dich unterstützen. Es ist wichtig unsere Vision im Auge zu behalten und uns niemals von Ablenkungen leiten zu lassen.
Handele jetzt! Finde heraus was Dir die beste Grundlage bietet um Deine Ziele zu verfolgen.
Liebe dich selbst - Warum Selbstakzeptanz der Schlüssel zu einem starken Selbstwertgefühl ist.
"Wir alle haben Phasen im Leben, in denen wir uns unsicher oder unsicher fühlen. Aber das muss nicht so bleiben! Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken kannst du dein Selbstbewusstsein stärken und dich in deiner eigenen Haut wohler fühlen. Vergiss nicht, dass jeder von uns einzigartig ist und wir alle unsere eigenen Stärken und Schwächen haben. Es geht darum, uns selbst zu akzeptieren und zu schätzen, was wir sind und was wir zu bieten haben. Also, lass uns loslegen und unsere Selbstzufriedenheit stärken!"
Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir dabei helfen können, dein Selbstbewusstsein zu stärken:
1. Setze dir Ziele: Überlege dir, was du erreichen möchtest und arbeite daran, deine Ziele zu erreichen.
2. Verbessere deine Kommunikationsfähigkeiten: Übe, klar und deutlich zu sprechen und höre aktiv zu, wenn andere sprechen.
3. Übe Dankbarkeit: Konzentriere dich auf das Positive in deinem Leben und sei dankbar für das, was du hast.
4. Pflege positive Beziehungen: Umgebe dich mit positiven und unterstützenden Menschen.
5. Übe Selbstakzeptanz: Akzeptiere dich so, wie du bist, und vermeide es, dich mit anderen zu vergleichen.
6. Übe Selbstbewusstsein im Alltag: Wähle bewusst Kleidung, die dir gefällt, und gehe selbstbewusst auf andere zu.
7. Nutze positive Affirmationen: Sag dir selbst positive und ermutigende Sätze, um dein Selbstbewusstsein zu stärken.
8. Übe Visualisierung: Stelle dir vor, wie du erfolgreich bist und deine Ziele erreichst, um dein Selbstbewusstsein zu stärken.
"Erinnere dich daran, dass dein Selbstbewusstsein und deine Selbstakzeptanz Teil deiner Reise sind. Jeder von uns hat Herausforderungen zu bewältigen und Schwierigkeiten zu überwinden, aber mit einer positiven Einstellung und den richtigen Tools kannst du dein volles Potenzial entfalten.
Du bist wertvoll und es zählt, was du zu bieten hast. Also, sei stolz auf dich und deine Fähigkeiten, und lass dein Selbstbewusstsein strahlen!"
Kontakt
Büroanschrift
businesswomanbiker.de
Geschäftsinhaberin Franziska Pröll
Benno-Strauß-Str. 5a
90763 Fürth
Telefon: 0911/21248428
E-Mail:de;businesswomanbiker;info
Website: https://www.businesswomanbiker.de